Sollte diese Seite in einem fremden Frame erscheinen, klicken Sie hier fürs Original: www.HOLZ-TECHNIK.de |
<< Zurück | Holz-Handwerk 2001: Für Altendorf überaus erfolgreich. | 20.03.01 |
|
Auf der diesjährigen Holz Handwerk trat Altendorf betont sachlich auf. Das Stand-Design war in dezentem Grau gehalten, sodass die wenigen Bild-Informationen umso deutlicher hervortraten. Die über alle Tage zahlreichen Besucher konnten sich in aller Ruhe auf die Neuheiten konzentrieren. Für Altendorf zahlte sich die Reduktion auf das Wesentliche aus: Die Kunden-Gespräche erwiesen sich als qualitativ wertvoll, die Abschluss-Quote fiel höher aus als im Vorjahr. Andreas Ploeger, Geschäftsführer Marekting und Vertrieb, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Messeverlauf: "Bereits zum neunten Mal erwies sich die Holz Handwerk als die wichtigste nationale Messe für Altendorf. Die Besucher, insbesondere unsere Kunden aus dem Süden, kommen mit großem Interesse und verlangen eine intensive Beratung, bevor sie eine Kaufentscheidung treffen. Für uns hat sich gezeigt, dass der Kunde kritischer wird und sich genau über die Angebote am Markt informiert. Doch bei allen preislichen Verlockungen entscheidet er sich am Ende für die Qualität. Wir sind froh, dass wir durch unsere Entwicklungs-anstrengungen weiterhin Vorreiter der Formatkreissägen-Technologie sind. Der Kunde erkennt das und akzeptiert das Preis-/Leistungsverhältnis." Großes Lob und reges Interesse an den Neuheiten. Die sanfte Design-Überarbeitung der Maschinen wurde überdeckt durch die technischen Neuerungen. Das neue Absaugsystem mit der neuen Haube stieß allgemein auf Anerkennung. Das Augenmerk der Besucher konzentrierte sich allerdings auf die neuen Möglichkeiten der Steuerungen. Der Erklärungsbedarf der Kunden war so hoch wie das Interesse. Die Altendorf Mitarbeiter bestätigten die hohe Beratungsintensität ihrer Kunden-Gespräche. Selbst der Wettbewerb hob eine Altendorf Neuheit besonders hervor: die Maschinen-Diagnose, die Fehlerquellen lokalisiert. Damit verfügt jede Altendorf Formatkreissäge serienmäßig über ein Sicherheits-Instrument, das der Kunde beim Wettbewerb vergeblich sucht. Was beim Auto Standard ist, hat bei den Altendorf Formatkreissägen ebenfalls Einzug gehalten. Scheinbar ist der Trend zu bildschirmgeführten Maschinen ungebrochen. Nur damit sind die Besuchertrauben um die ausgestellten F45 ELMO zu erklären. Allerdings bietet die ELMO-Baureihe dem Anwender heute wesentlich mehr Funktionen als noch vor einem Jahr. Die Steuerungen einer F45 ELMO erlauben heute einzigartige Funktionen, die zuvor nur von der F45 POSIT/c.a.t.s erreicht wurden. Dazu gehört das Formatieren mit Gehrungswinkel in einem Arbeitsgang auf der Doppelrollwagenseite oder auch das Schneiden von Gehrungswinkeln mit Hilfe des CNC-gesteuerten Parallelanschlags. Darüber hinaus speichert die ELMO 600 Schnittprogramme mit bis zu 1.800 Schnittmaßen, die sich mit der Sonderausstattung CNC-gesteuerter Winkelanschlag auf 2.400 Schnittmaße erhöhen. Mit der offenen Schnittstelle für die Netzwerkanbindung übernimmt die heutige ELMO die Stellung der früheren POSIT/c.a.t.s. In der Konsequenz bedeutet das, dass Altendorf heute mit der F45 und der F45 ELMO über zwei Baureihen verfügt, die sich jeder Anwender nach seinen Bedürfnissen und nach seinem Geldbbeutel ab ca. DM 20.000,00 aufwärts zusammenstellen kann. Auch das ist eine Folge der neuen Maschinensteuerungs-Generation. Reiner Moeres, Geschäftführer Technik, stellt fest: "Unsere
Kunden verlieren den Respekt vor bildschirmgesteuerten Maschinen. Die
Akzeptanz der ELMO-Baureihe zeigt uns das deutlich. Ich bin nach der Holz
Handwerk davon überzeugt, dass unsere ELMO-Baureihe mit ihren Der geschäftsführende Gesellschafter Wilfried Altendorf ergänzt: "Der qualitätsbewusste Schreiner erkennt die Möglichkeiten einer Altendorf. Und er weiß, dass ein Hersteller mit ca. 3.000 Maschinen im Jahr wesentlich mehr Know How in die Entwicklungen einbringt, als Hersteller, die größtenteils weniger als zehn Prozent davon fertigen. Der mündige Kunde will heute keine Kompromisse mehr eingehen. Das ist nicht nur in Deutschland so, das erleben wir auf der ganzen Welt." Weitere Informationen: Altendorf Maschinenbau
GmbH & Co. KG
|
|
<< Zurück zur Übersicht |