Sollte diese Seite in einem fremden Frame erscheinen, klicken Sie hier fürs Original: www.HOLZ-TECHNIK.de
<< Zurück Studie einer neuen Maschinengeneration mit Parallelkinematik und Direktantrieben 01.09.01

 


Im Rahmen einer EU-Forschungskooperation wurde ein neues Maschinenkonzept entwickelt.

Mit der Zielsetzung:

Erforschung und Entwicklung neuer Ansätze in der Maschinenkonstruktion hinsichtlich folgenden Eigenschaften:

  • hohe Arbeitsgeschwindigkeiten durch steifen und massenminimierten Maschinenaufbau in Verbindung mit einer hohen Achsdynamik
  • flexible Maschinenkonzepte
  • preisgünstige Technik

In der weiteren Vorgehensweise wurde folgender Lösungssatz gewählt:

  • Neue Kinematik (Parallelkinematik)
  • Moderne Antriebe (Synchron-Linearmotoren)
  • Leichtbauweise (Stab-Knoten)

Das Ergebnis ist eine Studie einer hochdynamischen Oberfräse mit Parallelkinematik und Direktantrieben



Die endgültigen Anwendungsbereiche müssen noch ermittelt werden.

Technische Daten:
Vorschub: Maximalwert > ~ 100 m/min
Beschleunigung: > ~ 10 m/s²
Arbeitsraum: Länge ca. 3.400 mm
Breite ca. 1.010 mm
Frässpindel: Leistung 21 kW
Drehzahl 30.000 1/min
Besonderheit C-Achse


Für Sie zuständig:

Homag Holzbearbeitungssysteme AG
Gerhard Engelen, Dipl.-Ing. (FH)

Marketing
Homagstraße 3 - 5
72296 SCHOPFLOCH
DEUTSCHLAND Tel. +49 (74 43) 13-24 76
Fax +49 (74 43) 13-8-24 76
gerhard.engelen@homag.de
http:www.homag.de

<< Zurück zur Übersicht