Sollte diese Seite in einem fremden Frame erscheinen, klicken Sie hier fürs Original: www.HOLZ-TECHNIK.de
<< Zurück Ergonomisch am Computer arbeiten
24.10.01

 

Tastatur-Auszüge und CPU-Halter von Häfele:

Computer spielen an jedem Arbeitsplatz eine immer größere Rolle. Hat man früher einfach den vorhandenen Schreibtisch freigemacht und Rechner, Bildschirm und die Tastatur darauf platziert, werden moderne Arbeitsplätze heute um die ergonomischen Bedürfnisse der Arbeitnehmer und die technischen sowie räumlichen Gegebenheiten akribisch geplant und gefertigt. Dabei kommen zunehmend neue Produkte rund um den PC zum Einsatz, die das Leben mit dem Rechner erleichtern und die vorgeschriebenen Normen zur Arbeitsplatzgestaltung berücksichtigen. Häfele hat jetzt innovative Tastaturauszüge und CPU-Halter sowie andere Accessoires rund um den Computerarbeitsplatz in sein Programm aufgenommen.

Platzprobleme ergonomisch gelöst
In vielen Büroräumen ist nicht genug Platz vorhanden, um neben dem "normalen" Schreibtisch auch noch einen extra PC-Arbeitsplatz einzurichten. Platzprobleme bei Neueinrichtungen vermeiden bzw. den vorhandenen Platz optimal ausnützen heißt da immer wieder die Devise für den Büroeinrichter und Büromöbelhersteller. Drei von Häfele bei der Interzum in Köln vorgestellte neue und besonders hochwertige Komponenten helfen dabei. Es sind nach ergonomischen Gesichtspunkten entwickelte, platzsparend anzubringende Tastaturauszüge und zwei CPU-Halter zur geschützten und dennoch gut zu bedienenden Unterbringung des Rechners unter oder am Tisch.

Neue Tastatur-Auszüge
Unterschieden wird bei den neuen Tastatur-Auszügen zwischen einer Standard- und einer De-Luxe-Ausführung sowie einem Schwenkarm-Modell mit separatem Mousepad.
Das Standardmodel mit einer Tragkraft von 34 kg bietet mit fest eingestellter Neigung (-7°) des Teilauszugs, einer Schaumstoff-Handballenauflage und voll verdeckten, kugelgelagerten Schienen einen durch den höhenverstellbaren Befestigungswinkel weiter optimierbaren Tastatur-Arbeitsplatz.

Der De-Luxe Tastaturauszug mit erhöhter Tragkraft (45 kg) und Vollauszug hat noch mehr Einstell- und Verwendungsmöglichkeiten für gesundes, optimal organisiertes Arbeiten am Computer. Die Neigung des Tastatur-Tablars lässt sich in drei Positionen (-7°, -3,5°, 0°) einstellen, die Gel-Handballenauflage passt sich genau den Konturen der Hand an und entlastet so den gesamten Bewegungsapparat. Zusätzliche Ablageflächen für CDs, Disketten, Schreibgerät und Notizzettel schaffen eine aufgeräumte Arbeits-Umgebung.

Abgerundet wird das Programm durch den Schwenkarm-Auszug mit separatem Mousepad. Bei diesem Modell können das Tastatur-Tablar und das Mousepad, das rechts oder links von der Tastatur angebracht wird, gedreht und geschwenkt werden.

Der Anpassung an räumliche Vorgaben und an die individuellen, ergonomischen Bedürfnisse der Mitarbeiter sind mit den drei Tastatur-Auszügen keine Grenzen gesetzt, mit ihnen werden optimale Arbeitsbedingungen erreicht. Sie bestechen außerdem durch ein innovatives Design. Ihre sanften Kurven geben dem Büromöbel den letzten Schliff und verleihen ihm ein besonders elegantes Aussehen. Die beiden Auszüge laufen dank ihrer kugelgelagerten Teleskopschienen äußerst ruhig und stabil. Ein integriertes Kabelmanagement vermeidet herunterhängende Kabel.
Rechnereinheit optimal verstaut

Nun sind Tastatur und Monitor optimal platziert, nur wohin mit dem Rechner (CPU)?

Meist kommt er auf den Boden unter den Tisch, man stößt mit dem Fuß dran, zieht aus Versehen Kabel raus oder donnert bei der Bodenreinigung mit dem Staubsauger dagegen. Dies alles verkürzt nicht selten die Lebenserwartung des Rechners.

Mit den neuen CPU-Haltern von Häfele kann das nicht passieren, sie platzieren die Rechnereinheit sicher und geschützt unter dem Arbeitsplatz.
Das Topmodell ist zur Montage unter der Tischplatte oder an der Seitenwange gleichermaßen geeignet. Eine Breitenverstellung zwischen 75 und 220 mm durch einen leicht zu erreichenden Bedienhebel und eine Raster-Höhenverstellung von 330 bis 634 mm machen den CPU-Halter kompatibel für jeden Rechnertyp. Die Halter-Konstruktion ermöglicht ein Ausziehen des Rechners nach vorn um 305 mm sowie eine Drehung der gesamten Einheit um 360°. Montage- und Reinigungsarbeiten sowie das Verkabeln werden so enorm erleichtert.

Die zweite Ausführung des CPU-Halters ist ausschließlich zur Montage unter der Tischplatte vorgesehen. Die CPU wird dabei unter Verwendung von gepolsterten Nylongurten befestigt. Auch dieser CPU-Halter ermöglicht einen Auszug nach vorn und ist um 360° drehbar. Durch eine Schnellspannung kann der Rechner einfach und am CPU-Halter befestigt werden.

Bei einer horizontalen Befestigung der CPU bietet eine spezielle Befestigungsplatte in Verbindung mit dem CPU-Halter eine clevere Lösung. Auch Video-Recorder oder DVD-Player lassen sich damit perfekt, platzsparend und sicher unterbringen.

Komplettes Computer-Zubehörprogramm
Häfele hat außerdem ein umfassendes Programm an Computer-Zubehör wie z. B. Schwenkarme, insbesondere für Flachbildschirme und Drehstationen und für die ergonomisch perfekte Ausstattung moderner Computer-Arbeitsplätze. Damit hat der Planer und Büromöbelhersteller größtmögliche Gestaltungsfreiheit und schafft gleichzeitig für seine Kunden ganz nebenbei Arbeitsplätze an welchen gesund und äußerst effektiv gearbeitet werden kann.

 

Weitere Informationen sind beim
nächsten Häfele-Verkaufsbüro oder bei
Häfele GmbH & Co., Postfach 1237,
D-72192 Nagold
Tel.: +49 74 52/95-0
Fax: +49 74 52/95-2 00
E-mail: info@haefele.de erhältlich.
Topaktuelle Produktnews gibt es
im Internet bei: Häfele


Den ansprechenden Tastaturauszug von Häfele gibt es in einer Standard- und einer De-Luxe-Ausführung. Voll verdeckte, kugelgelagerte Schienen sorgen für einen ruhigen und stabilen Lauf.


Innovatives Design bietet auch diese neuartige Tastaturmechanik von Häfele mit einer Auszieh-, Dreh- und Schwenkfunktion. Das Mousepad kann benutzergerecht links oder rechts angebracht werden.

 



Neu im Häfele-Programm sind auch diese CPU-Halter für die horizontale und vertikale Unterbringung einer Rechnereinheit unter dem Schreibtisch.

Fotos: Häfele

<< Zurück zur Übersicht