Sollte diese Seite in einem fremden Frame erscheinen, klicken Sie hier fürs Original: www.HOLZ-TECHNIK.de
<< Zurück Neues Logo - neue Tochter- neue Maschinen
20.11.01
  Weinig präsentiert sich als starke Gruppe auf der
11. Hausmesse in Tauberbischofsheim

Aus dem Einzelunternehmen Michael Weinig AG, Tauberbischofsheim, ist in den vergangenen zehn Jahren eine Firmengruppe mit 16 Unternehmen geworden. Sie bietet heute alles für die Massivholzverarbeitung: Maschinen, Werkzeuge, Zubehör aller Art und Dienstleistungen. Der Spezialist für Kehlmaschinen geht immer mehr in Richtung Universa-list. Namen wie Waco, Dimter, Grecon oder Raimann - Weinig-Töchter, die ihren Arbeitsgebieten ebenso wie die Muttergesellschaft Weltmarktführer sind - kennt man in der Holzbranche als feste Begriffe. Die Weinig - Gruppe setzte im Jahr 2000 mehr als 600 Millionen DM um und beschäf-tigt derzeit über 2000 Mitarbeiter. Trotz der schwierigeren Konjunkturlage im In- und Ausland ist die Weinig-Geschäftsleitung zuversichtlich für die kommende Zeit.

 

 

 


Ständig umlagert: die neue Kehlmaschinen-
Generation von Weinig

 

Dieser Optimismus spiegelte sich auf der diesjährigen Hausmesse von Weinig in Tauberbischofsheim deutlich wider. Vor allem präsentierte sich Weinig als eine starke Gruppe mit einem neuen Logo, einer neuen Tochterfirma und neuen Maschinen. Der modernisierte Auftritt belässt Namen und Identität der einzelnen Gruppenmitglieder und verdeutlicht zugleich Zugehörigkeit und Synergieeffekte. Diesem Bewusstsein dient auch die in Gründung befindliche Tochter "Weinig Concept". Damit will Weinig damit das Geschäft mit kompletten Fertigungslösungen forcieren, also ganze Werke für die Holzbearbeitung "aus einer Hand" errichten. Weinig besitzt ideale Voraussetzungen für die Vermarktung von Dienstleistungen und Produkten. "Alles für den Kunden und alles aus einer Hand" ist die Devise in Tauberbischofsheim. Das reicht von der Beratung, Planung, Finanzierung über die Installation von Maschinen mit Ausrüstung bis zu Wartung, Schulung und dem Marketing für die Kunden. Dafür gibt es marktgerechte Konzepte.

 

 

 

Zur Hausmesse in Tauberbischofsheim gehörten wie bisher auch neue Maschinen. Diesmal stand der neue Weinig Unimat 1000 Star im Mittelpunkt des Interesses. Es ist ein Keh-lautomat mit "Memory - System", das so einfach funktioniert wie die Wahlwiederholung beim Telefon. Zugleich ist dieser Automat ein attraktives Angebot im mittleren Marktsegment. Auf diese Weise will die Weinig-Gruppe im internationalen Geschäft Maßstäbe setzen und auch kleineren Holzbetrieben modernste Technik zu erschwinglichen Preisen bieten.
Vor allem beeindruckten auf der diesjährigen Hausmesse die Innovationen der Weinig-Gruppe auf dem Gebiet der Holzoptimierung - mit den Arbeitsverfahren Auftrennen, Kappen, Keilzinken, Hobeln, Verpressen. Am Beispiel der Plattenfertigung wurde gezeigt, wie man Holz veredeln kann, das bisher fast zum Abfall gerechnet wurde. Der Weinig Unimat Super 4 für die Bearbeitung von Lamellen für Massivplatten gehört ebenfalls zu den Neuentwicklungen in diesem Bereich. Zugleich wurde damit erstmals in voller Breite die Synergie der Weinig - Tochterfirmen Dimter, Grecon und Raimann demonstriert.
Mit der Kompetenz, die die Weinig - Gruppe auf dem Gebiet der Massivholzverarbeitung auf dem Weltmarkt hat, sieht die Weinig - Geschäftsleitung unverändert gute Chancen. Das neue Erscheinungsbild der Gruppe mit neuem Logo, die Forcierung des Objektgeschäfts und der permanente technische Fortschritt der Weinig - Maschinen sind Ausdruck von Stärke und Vertrauen in die Zukunft.

Die elfte Hausmesse hat wiederum die weltweite Bedeutung der Gruppe gezeigt, die sich in den letzen Jahren organisch entwickelt hat. Die Kunden der Weinig - Firmen wissen das zu schätzen. Das Interesse war trotz des verhangenen Kon-junkturhimmels stark. Annähernd 2500 Besucher kamen nach Tauberbischofsheim. Groß war wieder das Auslandsinteresse, vor allem aus Osteuropa, aber auch aus Südamerika. Bei bemerkenswert positiver Stimmung wird neben den Messeanfragen auch ein lebhaftes Nachmessegeschäft er-wartet.

 

 


Im Blickpunkt: das Thema Holzoptimierung, vertreten durch die Marken Grecon und Dimter

 

 

 

 

 

Fotos: Weinig

<< Zurück zur Übersicht