"Der Große Häfele" nun komplett im Internet |
Sollte diese Seite in einem fremden Frame erscheinen, klicken Sie hier fürs Original: www.HOLZ-TECHNIK.de | ||||
Häfele eröffnet mit "e@sy link" seinen Internet-Shop | ||||
Schneller Durchblick, einfache Auswahl Mit dem neuen "e@sy link"-Servicepaket kann ab sofort grenzenlos, rund um die Uhr und kinderleicht per Mausklick, offline und online, gearbeitet werden. Musste seither der Beschlägeverarbeiter zuerst in den vier Katalogen "Der Große Häfele" blättern und sich die gewünschten Artikel von Hand herausschreiben, so gelingt nun die Auswahl direkt im Internet oder von der CD-ROM wesentlich schneller. Die Darstellung von Texten, technischen Zeichnungen und Bildern ist am Bildschirm dieselbe wie im bisher gewohnten gedruckten Katalog. Dies erleichtert den Einstieg. Ein leicht verständliches Navigationssystem unterstützt die Suche nach dem benötigten Beschlag. Einsteiger mit wenig PC-Praxis werden mit einem computergestützen Trainingsprogramm in die Benutzerführung eingeführt. Dabei führen viele verschiedene Wege zum Ziel: über die
im Katalog üblichen Kapitel- und Übersichtsstrukturen, über Einzelbegriffe,
über eine Anzahl von Auswahlbegriffen und Merkmalen, über Synonyme, Markennamen,
Artikelnummern oder über Katalogseiten. Der Nutzer wählt stets den für
ihn gewohnten oder kürzesten Weg und findet sich im neuen Katalog- und
Bestellsystem sofort zurecht. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist
dabei, dass er sich zum Beispiel die neuesten Katalogseiten auf Knopfdruck
auch ausdrucken und sie sofort für seine Planung verwenden kann. Dadurch
hat er immer eine tagesaktuelle Übersicht über das gesamte Häfele-Beschlägeprogramm. CD-ROM oder noch besser - Internet! Der Kunde kann nun beides nützen. Während die CD-ROM zweimal pro Jahr mit dem aktuellen Katalog- und Preisdatenbestand aktualisiert wird, findet im Internet eine laufende Pflege aller relevanten Daten statt. Dies gilt besonders für das sehr dynamische Sortiment, bei dem fast täglich Änderungen und Ergänzungen stattfinden. Eine bessere Planungssicherheit bei der Beschlägeverarbeitung ist damit so gut wie garantiert. Registrierte e@sy link-Nutzer mit PIN-Code (persönlicher
Identifikations-Nummer) erhalten per Internet jetzt sogar ihre individuellen
Nettopreise und fragen die Verfügbarkeit der Artikel stets nach den aktuellen
Beständen am Häfele-Zentrallager ab. Wer eine Lieferung erwartet, der
erfährt per "Paket Tracking" sofort, wann er mit der Anlieferung der Ware
rechnen kann. In "Häfele e@sy link" wurden einerseits die seit Jahren
von PC-LINK bekannten und von den Kunden geschätzten Vorteile integriert,
andererseits bietet der neue Service einen erheblichen Zusatznutzen: Bei
der Bestellung werden zum Beispiel die Artikelnummern auf der Katalogseite
einfach per Mausklick markiert und direkt in den Warenkorb gelegt. Dort
ist dann nur noch die Stückzahl einzugeben. Zeitraubende Zwischenschritte
und das Übertragen der achtstelligen Artikelnummern entfallen. Der mit
"e@sy link" erstellte Warenkorb wird nach Prüfung als Liste erfasst und
anschließend an den Häfele-Zentralrechner weitergeleitet, wobei auch zusätzlich
Angaben zur gewünschten Lieferzeit, weitere Versandhinweise sowie Kommissionsbezeichnungen
möglich sind. Merkzettel erleichtern die Arbeit Für wiederkehrende Bestellvorgänge, wie zum Beispiel
für das Auffüllen des Lagerbestandes, gibt es bei "e@sy link" den sogenannten
Merkzettel. Hier können unter einem Stichwort eine oder mehrere Listen
angelegt werden. Vor der Bestellung werden diese Merkzettel einfach durchforstet
und mit den jeweiligen Stückzahlen der zu bestellenden Beschläge versehen.
Eine weitere große Hilfe ist ein Bestellarchiv, in dem die seither an
Häfele versandten Bestellvorgänge gespeichert werden. In der Praxis kommt
es häufig vor, dass ähnliche Aufträge oder Beschläge für gleichartige
Werkstücke wieder bestellt werden müssen. Mit der neuen Funktion spart
sich der Nutzer die Suche nach Unterlagen und die wiederholte Eingabe
von Zahlen am Bildschirm. Häfele unterstützt seine Kunden Bis heute geben etwa 6.000 Kunden rund 20 % aller bei Häfele eingehenden Bestellpositionen online weiter. Das zeigt, wie gut diese Serviceleistung inzwischen von den Kunden angenommen wird. Auch bei "e@sy link" wird der Nutzer von Fachleuten der Teleservice-Abteilung und von geschulten Beratern im Außendienst sorgfältig betreut und unterstützt. Die seit über fünf Jahre laufend verbesserten Teleservice-Dienste konnten nur durch eine enge Zusammenarbeit mit den Häfele-Kunden so erfolgreich anwachsen. Deshalb wird auch der neue Online-Service "Häfele e@sy link" bei Informations- und Trainings-Veranstaltungen in den inländischen Verkaufsbüros und auf Fachmessen vorgestellt und diskutiert.
|
|
|||
|
||||
|
||||
Fotos: Häfele
|
||||
Weitere Informationen
gibt es bei den Häfele Verkaufsbüros oder zentral bei Häfele GmbH & Co, Postfach 1237, D-72192 Nagold, Abt. Teleservice, Tel. +49 74 52 / 95 -410, Fax -400 E-Mail: teleservice@haefele.de Gastzugang zum Testen der Internet-Kataloge |
||||
<< Zurück zur Übersicht | ||||
![]() |
||||
|